Pokern tun nicht nur die Dummies

Pokerbücher gibt es wie Sand am Meer und viele davon sind deshalb erfolgreich, weil die Autoren mit dem Verkauf des Buches mehr verdienen, als wenn sie selbst Poker spielen würden. Es ist nicht einfach, eher neutrale Bücher zu finden. Zu diesen gehören unter anderem die Poker-Bücher aus der For-Dummies-Reihe. Der Wiley-Verlag gibt die For-Dummies-Bücher seit Jahrzehnten heraus, und sie sind so etwas wie der Standard der einfach zu verstehenden Ratgeber geworden, und zwar zu allen möglichen Themen, von Programmieren über Finanzen bis hin zu Glücksspielen.

Bei Poker for Dummies haben sowohl blutige Anfänger als auch gewiefte Bluffer ihren Lesespaß und lernen etwas. Das Buch vermittelt sowohl die wesentlichen Grundlagen des Pokerspiels als auch verschiedene Strategien.

In letzterem liegt auch eine der viele Stärken des Buchs von Richard D. Harroch. Er muss nicht wie andere Autoren eine bestimmte Strategie verkaufen, sondern kann einen großzügigen Überblick geben.

Zunächst geht es einmal um die verschiedenen Poker-Spiele. In den USA, wo Poker das beliebteste Glücksspiel ist, wird vor allem Omaha und Texas Hold’Em gespielt. Auf beide Spielarten geht das Buch genau ein, stellt aber auch andere international übliche Pokervarianten vor. Weil Poker heute sowohl im Kasino als auch Online oder unter Freunden zu Hause gespielt wird, beschäftigen sich einige Abschnitte mit den Besonderheiten der verschiedenen Örtlichkeiten. Herausragend sind dabei die Empfehlungen, was man in einem Kasino machen darf und was man auf jeden Fall nicht machen sollte.

Da es in einem echten Kasino andere Strategien gibt als Online, werden die beiden Bereiche gesondert besprochen. Vor allem beim Online-Poker punktet das Buch mit aktuellen Wissen und hilfreichen Ratschlägen. Wer lieber echten Menschen gegenüber sitzt, wird sich über Buchteile wie “10 Wege, die Körpersprache des Gegenübers zu lesen” freuen. Besonders angebracht sind auch Tipps, wie man am besten sein Geld verwaltet um nicht Gefahr zu laufen, zu viel zu verspielen.